gestern – heute – morgen

Hof Eggers im Zeitenwandel

Familientradition. Und das bis heute!

Der historisch bewirtschaftete Bauernhof, seit 1628 in Familienbesitz, ging im Jahr 2012 von Georg Eggers in die Hände seines Neffen Henning Beeken über. Unter der gemeinsamen Führung von Henning Beeken und Ehefrau Norma erlebte der, durch seine jahrhundertelange Geschichte geprägte Hof einen Wandel von einem Betrieb mit Schwerpunkt in der Bio-Landwirtschaft hin zu einer Kombination aus Bio-Landwirtschaft, Bio-Gärtnerei, Hofcafé und Erlebnishof für Feriengäste und Veranstaltungen, sowie als Event-Location.

Auf Hof Eggers lebt die Arbeit von Generationen und wird bis heute fortgeführt. Natürlich ist der Weg heute ein anderer als früher aber der Gedanke, mit biologischer Landwirtschaft und artgerechter Tierhaltung nachhaltig für das Fortbestehen des Hofes zu sorgen lebt auch in Henning Beeken weiter. Wir möchten diesen Gedanken sogar noch weiter führen und bauen den Einsatz unserer hofeigenen Produkte in unserem Hofcafé, den Veranstaltungen und unserem Onlineshop daher stetig aus.

Das spüren und schmecken die Gäste, denn sowohl unsere hausgemachte Bratwurst als auch der saftige Rindfleisch Burger kommen aus eigener Produktion. „Bei uns auf dem Hof ist ein sinnvoller Kreislauf entstanden. Die einzelnen Betriebsbereiche greifen ineinander und fördern sich gegenseitig. Das ist für mich die Zukunft der Landwirtschaft, besonders in Großstadtnähe,“ erklärt Henning Beeken das Konzept seines Hofes. „Meine Vorfahren haben ein sicheres Fundament gebaut und unsere Aufgabe ist es nun, dieses auch für die kommenden Jahre standfest und zukunftsträchtig zu erhalten und auszubauen“

Es ist nicht einfach, das Ursprüngliche im Wandel der Zeit zu bewahren. Aber auf Hof Eggers haben wir uns zum Ziel gemacht, diese besondere Atmosphäre zu bewahren und daraus Stück für Stück neues entstehen zu lassen.

Henning – Norma – JohaNnes – Emilia
&
Rocky

Die Familie Beeken

Helfen – Wirken – Erleben

Der Freundeskeis

Der Freundeskreis Hof Eggers in der Ohe e. V. ist ein eingetragener Verein, in dem sich Freunde des Hofs zusammengeschlossen haben. Ziel des Freundeskreises ist es, den Hof und seine besondere Atmosphäre zu erhalten und den Hofleiter in vielfältiger Weise zu unterstützen. Jeder kann seine beruflichen oder handwerklichen Fähigkeiten einbringen oder neue Talente entdecken.

Der Freundeskreis Hof Eggers ist seit 1997 aktiv und hat derzeit ca. 70 Mitglieder – vom Auszubildenden bis zum über Achtzigjährigen. Die tatkräftige und finanzielle Unterstützung der ehrenamtlich tätigen Mitglieder hilft, die denkmalgeschützte Hofanlage zu erhalten und für die Besucher erlebbar zu machen.

Die Wertschätzung, die immer wieder neu motiviert, zeigt sich von den vielen Besuchern auf den Hoffesten – und auch vom Hof. Henning Beeken (Bauer und Hofleiter): „Ohne den Freundeskreis wäre der Hof nicht da, wo er heute steht. Als Betreiber möchte ich mich ausdrücklich für die große Hilfe in vielen Bereichen bedanken.“

Fragen, die uns häufig gestellt werden:

Der Freundeskreis ist eine Gruppe von Menschen, die sich für die Belange rund um den Hof Eggers einsetzen. Zu diesem Engagement gehören z. B.:
– handwerkliche Tätigkeiten
– Planung und Organisation von Veranstaltungen
– Öffentlichkeitsarbeit über das Hofleben

Die Mitglieder unterstützen den Erhalt des Hofs auch mit ihrem Jahresbeitrag. Der Zusammenhalt im Freundeskreis wird u. a. gepflegt beim
– monatlichen Brotbacken und Frühstück im Backhaus,
– einem jährlichen Ausflug zu interessanten Zielen in der Umgebung,
– einem gemütlichen Abend im Herbst.

Wir unterstützen den Erhalt des Hof Eggers als Beispiel traditioneller Elbmarschenkultur.
Damit wird das Bewusstsein für
– biologische Landwirtschaft
– Tierschutz
– Natur- und Umweltschutz
– Denkmalschutz
angeregt und wachgehalten. So werden die Vier- und Marschlande als eine einzigartige Kulturlandschaft bewahrt.

Einmal pro Monat – am 2. Sonntag – wird Bio-Holzofenbrot im Lehmbackofen gebacken und an die Besucher verkauft. Gleichzeitig eine Gelegenheit für die Mitglieder zum geselligen Beisammensein.

Ein besonderes Ereignis sind die beiden Hoffeste im Mai und September, bei der sich die Mitglieder zahlreich engagieren: z. B. beim Verkauf von selbstgemachten Salaten und dem Getränkeverkauf.

Mindestens einmal pro Jahr findet eine öffentliche Vortragsveranstaltung im Backhaus statt. Es werden regionale Themen wie Umwelt, Natur- und Denkmalschutz behandelt.

– Bau von mehreren Kleingebäuden
– Bau des Backhauses als Treffpunkt für die Mitglieder und als Veranstaltungsraum
– Bau der Schmiede mit Toiletten
– Anlage der Kinderspielwiese
– Erlebniswiese mit Kaninchenauslauf und Sonnenuhr
– Neuausschilderung des Mühlenpfads
– Anlage des Rundwanderwegs mit Infotafeln

Der Freundeskreis Hof Eggers wurde 1997 von Georg und Christine Eggers zusammen mit 15 Personen aus der Familie und engen Freunden gegründet. Ein großer Teil von ihnen kam aus der „Interessengemeinschaft Baupflege e. V.“. Sie wollten sich für den Erhalt dieses Hofes einsetzen. Gründungsvorsitzender war Jürgen Reimann aus Kirchwerder, der den Verein 22 Jahre führte. Seit 2019 wird der Freundeskreis von Heike Deutschmann geleitet..

Die Mitglieder des Freundeskreises kommen aus den unterschiedlichsten Berufen:
– Handwerker
– Ingenieure
– Künstlerinnen und Künstler
– Lehrerinnen und Lehrer
– Unternehmerinnen und Unternehmer
– Landwirte
– Beamtinnen und Beamte, Angestellte
– Rentnerinnen und Rentner

Der Hof Eggers in der Ohe hat ein in den Vier- und Marschlanden einzigartiges Gebäudeensemble. Diesen Gebäudebestand zu erhalten, war und ist für die Betreiber eine große Aufgabe. Hier ist die tatkräftige und finanzielle Unterstützung durch den Freundeskreis eine große Hilfe. Es macht Spaß, gemeinsam Projekte anzugehen und Stück für Stück Bestehendes zu erhalten bzw. zu renovieren. Und es ist sinnvoll, Strukturen zu schaffen, damit mehr Menschen diesen schönen Ort besuchen und so Biolandwirtschaft, Natur- und Denkmalschutz erleben können.

Nimm Kontakt zum Vorstand auf oder komm zu einem Backtag (immer am 2. Sonntag im Monat von März bis Oktober). Schnuppere einfach rein und lerne die Mitglieder kennen.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt

– für Einzelpersonen 60 €,

– für Paare 90 €.

Komm in den Freundeskreis und entdecke ein einmaliges Kulturdenkmal in den Vierlanden. Jedes Jahr warten neue spannende Projekte auf kreative Ideen, eine starke Hand und natürlich gesellige Beiträge.

Vorstand: Heike Deutschmann

E-Mail: freundeskreishofeggers@t-online.de

Telefon: 040 7207720

Mobil: 0160 6583214

Kontakt zum Vorstand:

Heike Deutschmann, 1. Vorsitzende
freundeskreishofeggers@t-online.de
Telefon: 040 7207720
Mobil: 0160 6583214